
Fachkundelehrgänge im Bereich Taxi und Mietwagen, Kraftomnibus, Güterkraftverkehr
Existenzgründung im Personen- bzw. Güterkraftverkehrsgewerbe
Der gewerbliche Personenverkehr mit Kraftomnibus (KOM), Mietwagen oder Taxi sowie der gewerbliche Güterkraftverkehr mit Kfz, die einschl. Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen haben, bedürfen der Erlaubnis der zuständigen Straßenverkehrsbehörde.
Wichtige Informationen zu den Berufszugangsvoraussetzungen
Die Richtlinie Nr. 1071/2009/EG des Rates der Europäischen Gemeinschaft vom 21. Oktober 2009 sieht erhöhte Anforderungen für den Zugang zum Beruf des Personenverkehrsunternehmers / Güterkraftverkehrsunternehmers vor. Dies bezieht sich auf alle drei subjektiven Eingangsvoraussetzungen wie
1. persönliche Zuverlässigkeit
2. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3. Fachkundenachweis
Mit der Anhebung der Qualitätsstandards soll eine bessere Qualifikation der angehenden Unternehmer gewährleistet werden.
Die Fachkundeprüfung der IHK besteht aus drei Teilen:
Teil 1: Fragebogen (Bearbeitungszeit: Taxi/Mietwagen – 1 Stunde; KOM und Güterverkehr – 2 Stunden)
Teil 2: Fallstudie (Bearbeitungszeit: Taxi/Mietwagen – 1 Stunde, KOM und Güterverkehr – 2 Stunden)
Teil 3: Mündliche Prüfung
Hier die Liste der aktuellen Lehrgänge:
Fachkunde Güterkraftverkehr
vom 02. – 17. November 2023
Fachkunde Taxi und Mietwagen
BVN 8-3902/23
Fachkundelehrgang Taxen und Mietwagen mit integrierter Übungsprüfung – HANNOVER
vom 30. Mai – 07. Juni 2023
BVN 8-3912/23
Fachkundelehrgang Taxi und Mietwagen mit integrierter Übungsprüfung – HANNOVER
vom 21. bis 29. August 2023
Fachkunde Kraftomnibus
BVN 8-3910/23
Aufbaulehrgang Omnibus/Kraftomnibus (KOM) mit integrierter Übungsprüfung – HANNOVER
vom 19. – 23. Juni 2023